Gabel und Pfriem


-5%
11,40 € *
unser bisheriger Preis: 12,00 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage*
-5%
Artikelnummer:
VM000250
11,40 € *
unser bisheriger Preis: 12,00 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage*
-5%
11,40 € *
unser bisheriger Preis: 12,00 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage*
-5%
Artikelnummer:
VM000211
Variationen in:
  • Griffmaterial
13,30 € - 16,06 € *
unser bisheriger Preis: 14,00 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Griffmaterial 

Artikel  1 - 4 von 4

Pfrieme und Gabeln von Vehi Mercatus

Die Geschichte der Gabel im Mittelalter

Obgleich Gabeln im Mittelalter bereits lange bekannt waren, war dieses Utensil im Mittelalter im Zuge der Christianisierung in unseren Breitengraden verpöhnt.

Gabeln wurden verächtlich als Teufelssymbol und Verhöhnung Gottes betrachtet. Ein solches Werkzeug hatte man sich also nicht in den Mund gesteckt.

Generell war die Esskultur bis ins Spätmittelalter eher rustikal und selbst bis ins Spätmittelalter wurde neben dem Essmesser für feste Nahrung oft einfach die Hand als Hilfsmittel benutzt.

Erst im 15.-16. Jahrhundert wurde die Gabel wieder mehr und mehr Salonfähig.

Einige Funde welche zeitlich dem Mittelalter zugeordnet werden können, sind sogenannte Spieße bzw. Pfrieme. Es existiert die Meinung, dass diese Utensilien als Gabelersatz dienten. Jedoch dürfte es sich dabei um ein Allzweckwerkzeug gehandelt haben, mit welchem man eben auch ein heißes Stück Essen festkeilen konnte um ein Stück davon abzuschneiden.

Wir bieten Bestecksets bestehend aus Messer und Pfriem bzw. Messer und Gabel in der Doppellederscheide. Auch Bestecksets mit Gabel, Messer und Löffel, sogenannte Fuhrmannsbestecke haben wir in unserem Sortiment.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!